Vorträge mit
Know-How

  • Verletzungsprophylaxe für Ausdauersportler
  • Top Performance am Tag X
  • Freshness vs. Fitness
  • Coach the Coach

Die Geheimnisse des Erfolgs!

Mir ist es als Sportler und Trainer wichtig WISSEN zu teilen. Nur durch den steten Austausch zwischen Kollegen, können Dinge weiterentwickelt werden und voneinander gelernt werden.

Meine Trainerfortbildungen können sowohl als Tages- Halbtagesworkshop (4-8 UE) oder als Impulsvorträge angeboten werden.

THEMATISCHE VORTRÄGE ZU DEN GEHEIMNISSEN DES ERFOLGS!

Verletzungsprophylaxe

Verletzungsprophylaxe: Athletiktraining für Ausdauersportler

Das Wichtigste im Sport ist die TRAININGSKONSTANZ!

Das Athletiktraining verfolgt 2 übergeordnete Ziele. Das erste Ziel des Sportlers ist möglichst Verletzungen vermeiden und das 2 Ziel ist die Laufleistung zu unterstützen. Je besser der Sportler athletisch vorbereitet ist, desto effizienter und kraftsparender wird er laufen und dadurch erst später ermüden.

Zielgruppe:
Sportler*innen, Mannschaften, Trainer*innen, Betreuer*innen, Vereine, Verbände und alle, die Interesse am Athletiktraining haben

  • Was bedeutet eigentlich Kraft- und Konditionstraining?
  • Biomechanik und typische Läuferverletzungen
  • Testmöglichkeiten
  • Krafttraining und Plyometrie
  • Konditionstraining für wichtige Körperregionen
  • Aufbau eines Athletiktrainings
  • Trainingsplanung

  • 4-8 UE
  • Praxisanteil 75%, Theorie 25 %

  • Niedersächsischer Triathlonverband
  • Zippels Läuferwelt
  • Schleswig-Holstein Fußballverband
  • Tischtennisverband Schleswig - Holstein

Regenerationsstrategien

Freshness vs. Fitness – Gewinnen wird der Sportler, der besser regeneriert!

Von entscheidender Bedeutung ist, wie sich der Sportler außerhalb seines Trainings verhält. Ziel ist es die trainingsfreie Zeit und die Vor-Nachbereitung so zu optimieren, dass der Sportler ausgeruht und voller Selbstvertrauen in das nächste Training geht.

Zielgruppe:

Leistungssportler*innen, Trainer*innen, Athletiktrainier*innen, Vereine, Verbände und Interessierten am Thema Regeneration und Leistungsoptimierung

  • 3 Ziele der Erwärmung
  • Mentale Erwärmung
  • Monitoring (Wie bereit bist du für das nächste Training)
  • Vor – Während und Nach dem Training / Wettkampf
  • Frauen und Jugend, was ist anders?
  • Monitoring (Beanspruchung vs. Belastung)
  • Freshness vs. Fitness (Regeneration optimieren)
  • Die großen - 4 - der Regeneration
  • Viele leicht anwendbare Tools für deine Performance

  • 4-8 UE als Trainerfortbildung
  • Praxisanteil 25%, Theorieanteil 75%

  • Niedersächsischer Triathlonverband
  • Niedersächsischer Leichtathletikverband
  • Leichtathletikverband Schleswig-Holstein
  • Runners World
  • Phönix 1. Herren Regionalliga
  • Boxen Traktor Schwerin